GESCHIRRSPÜLERFEHLER

Facebook
Twitter
LinkedIn

Geschirrspüler

BAUKNECHT und WHIRLPOOL

F0 – Sensorfehler

F1 – Temperatursensor – NTC-Fehler

F2 – Aquastop (Wasser auf dem Boden) – Wasserleck

F3 – die eingestellte Temperatur wurde während des Betriebszyklus nicht erreicht – Ausfall der Heizungsanlage

F4 – Entleerungsfehler

F5 – Rotor blockiert

F6 – keine Wasserzufuhr – Wasserhahn geschlossen

F7 – beschädigter Wasserzähler – Durchflussmesserausfall

F8 – hoher Wasserstand (Überlauf) – Wasserstandsfehler

F9 – Wasser stoppt nicht – Kontinuierlicher Wasserzulauf

FA – Optischer Wasseranzeiger – Optischer Wasseranzeiger

FB – Motorisiertes Umschaltventil

FC – Fehler des Wasserhärtesensors

SÜSSIGKEITEN

E 1 – Die Wasserfüllzeit hat 4,30 Minuten überschritten

E 2 – Die Wasserablaufzeit hat 4 Minuten überschritten

E 3 – Solltemperatur während des Betriebszyklus nicht erreicht

E 4 – Überlauf, Aquastop hat ausgelöst (Wasser unten)

E 5 – Temperatursensor ist kurzgeschlossen/offen

E 6 – Temperatursensor ist defekt

E 7 – Temperatursensor ist kurzgeschlossen

MIDEA

Err1 – Wasserfüllzeit überschritten

Err2 – Wasserablaufzeit überschritten

Err3 – Solltemperatur während des Betriebszyklus nicht erreicht

Err4 – Überlauf, Aquastop hat ausgelöst (Wasser am Boden)

Err6 – Temperatursensor ist kurzgeschlossen

Err7 – Temperatursensor ist defekt

Bosch

0000Keine Wasserversorgung.

1. Es ist kein Wasser in der Wasserversorgung oder der Druck ist zu niedrig.

2. Das Einlassventil stoppt den Durchfluss.

3. Der PMM-Zulaufschlauch ist verstopft oder beschädigt.

4. Das Filternetz am Eingang des Ansaugventils ist verstopft.

1. Überprüfen Sie, ob Wasser vorhanden ist und Druck herrscht. Warten Sie, bis die normale Zustellung wieder aufgenommen wird.

2. Drehen Sie das Einlassventil auf volle Kapazität.

3. Überprüfen Sie den Wasserzulaufschlauch. Es darf nicht verbogen oder beschädigt sein.

4. Filtersieb herausnehmen und reinigen.

000Das Wasser im Tank wird nicht erhitzt.

Schadensursachen:

1. Das Heizelement ist durchgebrannt oder seine Kontakte sind beschädigt.

2. Defekter Thermistor, der die Wassertemperatur in der Maschine misst.

Was Sie tun können:

1. Diagnose des Heizgeräts und seiner Verkabelung. Messen Sie mit einem Multimeter die Kontakte des Heizelements. Wenn es kaputt geht, ersetzen Sie das Teil.

2. Überprüfen Sie den Thermistor. Installieren Sie ein neues Element.

N1Geschirrspülercode Bedeutung: Der Thermostat funktioniert nicht.

Was ist passiert:

1. Die Thermostatkontakte sind bei einem Kurzschluss durchgebrannt.

2. Der Temperatursensor selbst ist kaputt.

Diagnose und Austausch eines beschädigten Sensors.

N2Das Heizelement ist beschädigt.

1. Das Heizelement funktioniert nicht.

2. Die elektronische Platine ist durchgebrannt.

Reparatur in Eigenregie:

1. Überprüfen Sie die Heizung und ersetzen Sie sie durch ein funktionierendes Teil.

2. Dashboard-Diagnose. Wenn der Triac, der das Heizelement steuert, beschädigt ist, muss die Platine repariert werden.

N3Das Heizelement ist im Dauerbetrieb in Betrieb.

Die Gründe für dieses Problem im Beko-Geschirrspüler:

1. Falscher Betrieb des Thermistors, der falsche Signale an das Steuermodul sendet.

2. Das Hauptmodul ist defekt.

So beheben Sie das Problem:

1. Überprüfen Sie den Thermistor und ersetzen Sie ihn.

2. Reparieren oder durch ein neues elektronisches Modul ersetzen.

N4 Was bedeutet der Fehler: Probleme mit dem Einlassventil-Triac. Probleme mit dem elektronischen Armaturenbrett. Reparatur eines Triacs auf der Platine oder kompletter Austausch des Elements.

N5Nach dem Waschgang läuft kein Wasser ab.

1. Abwassersystem verstopft: Filter, Pumpe, Schlauch.

2. Die Pumpe ist durch einen Fremdkörper blockiert.

3. Störungen im Betrieb der Umwälzpumpe.

So beheben Sie das Problem:

1. Überprüfen und reinigen Sie den Ablauffilter, die Pumpe und den Ablaufschlauch auf Verstopfungen.

2. Mit Handschuhen sollten Sie das Pumpenlaufrad prüfen, es könnte durch Glassplitter blockiert sein.

3. Diagnose der Umwälzpumpe.

N6Der PMM-Motorsteuerungs-Triac funktioniert nicht. Es liegt ein Problem mit dem Steuermodul vor.

Triac-Reparatur oder Austausch des Steuermoduls.

N7Der Druckschalter gibt falsche Messwerte aus.

1. Die Trichtertür ist nicht richtig geschlossen.

2. Die Verkabelung des Druckschalters ist defekt.

3. Das Füllventil funktioniert nicht.

4. Der Druckschalter ist beschädigt.

1. Sie müssen die Tür fester gegen den Korpus der Spülmaschine drücken.

2. Überprüfen Sie die Kontakte des Druckschalters.

3. Ventilfehler diagnostizieren. Installieren Sie ein neues Teil.

4. Ersetzen Sie den Druckschalter.

Samsung

1E/IE Fehler „Filter verstopft“. Wasser gelangt nicht durch den Filter

Reinigen Sie den Feinfilter am Boden des Geschirrspülers – nur bei Wasserwandmodellen

3SDie Pumpe ist ausgefallen.

Falls der Fehler erneut auftritt, starten Sie den Geschirrspüler neu. Die Pumpe muss repariert werden. 

3E Das Wasser ist zu heiß. Prüfen Sie, dass die Warmwasserzufuhr nicht höher als 80 °C eingestellt ist. Prüfen Sie die Warmwassertemperatur nur bei Geschirrspülern mit Warmwasserversorgung

4C-Wasser gelangt nicht in die Spülmaschine

Überprüfen Sie die Wasserversorgung 

4ENormale Wassertemperatur

Überprüfen Sie die Wassertemperatur

Fehler bei hoher Heizungstemperatur

5C, SC, 5E, SEDrain-Fehler

Der Geschirrspüler pumpt nicht ab. 

7EFehler Wasserwandreflektor

Der Reflektor kann sich nicht richtig bewegen. 

9EFehler „Niedriger Wasserstand“

Es ist nicht genügend Wasser in der Spülmaschine. 

APAccess Point-Modus

Der Geschirrspüler befindet sich im WLAN-Hotspot-Modus. Schalten Sie es aus und wieder ein, wenn Sie nicht versuchen, eine Verbindung zum Geschirrspüler herzustellen. 

bE, 6EDas Bedienfeld erkennt eine festsitzende Taste

Überprüfen der Tasten 

CE/ECKommunikationsfehler

Schalten Sie den Geschirrspüler aus und wieder ein. Bleibt der Fehler bestehen, ist eine Reparatur notwendig. 

HC, 1E, IEHalf-Lastfunktionsfehler

Die Temperatur im Geschirrspüler ist zu hoch (nur IE-Rotationsmodelle)

HEheater-Fehler

Die Temperatur in der Spülmaschine ist nicht richtig eingestellt. Schalten Sie den Geschirrspüler aus und wieder ein. 

LCWasserleck

Die Notentwässerung wird automatisch aktiviert. Sie müssen herausfinden, woher das Leck kommt. 

LEWasserabweiser ist verstopft

Die Notentwässerung wird automatisch aktiviert. Es ist notwendig, herauszufinden, wo das Leck herkommt – nur Modelle mit einer Wasserwand

OC, 0C, oEÜberwasserpegelfehler

Es befindet sich mehr Wasser im Geschirrspüler als dort sein sollte. Dies hängt oft eng mit einem Entwässerungsproblem zusammen. 

PCWashing-Fehler

Die Waschfunktion funktioniert nicht richtig 

PEHalblastfunktion funktioniert nicht richtig

Die Halblastfunktion funktioniert nicht richtig. 

Temperatursensorfehler

Die Temperatur im Geschirrspüler ist falsch eingestellt. 

Ausfall der HC2Dry-Heizung

Schalten Sie den Geschirrspüler aus und wieder ein. 

HC4 Trockenheizung überhitzt Geschirrspüler muss repariert werden 

CA/ACDie Kommunikation zwischen der Hauptplatine und anderen Teilen des Geschirrspülers ist unterbrochen.

Der Geschirrspüler muss repariert werden. 

bC2, bE2Prüftasten

Erscheint, wenn eine beliebige Taste länger als 30 Sekunden gedrückt wird 

SbDer Geschirrspüler ist in den Standby-Modus gewechselt.

Kein Modus ausgewählt, Geschirrspülen ist beendet 

Cb/dC Die Tür ist nicht geschlossen. 

cU/UcInstabile Netzspannung

Gorenje

E1 – Probleme beim Befüllen mit Wasser, wenn der Tank 5 Minuten lang nicht gefüllt wurde

E2 – Probleme beim Ablassen des Wassers: Der Tank wurde innerhalb von 4 Minuten nicht geleert

E3 – Probleme mit der Warmwasserbereitung

E4 – Wasserleck

E5 – Probleme mit dem Temperatursensor

Ariston Hotpoint

AL01 – Leck

AL02 – Wasser gelangt nicht in die Maschine

AL03 und AL05 – Abfluss- oder Pumpenprobleme

AL04 – Störung im Stromversorgungskreis des NTC-Temperatursensors. Bei Maschinen ohne Display ist dies das Signal an der Diode Nr. 3 oder Nr. 5 (für 4 bzw. 6 Programme). In diesem Fall ist eine Demontage der Maschine, eine Besichtigung und eine Überprüfung der Spannung an den Sensorkontakten erforderlich.

AL08 – Fehlfunktion des Heizsensors (4 Dioden blinken). Wenn das PMM eine Fehlfunktion des Sensors meldet, muss das nicht zwangsläufig auf einen Defekt hinweisen. Möglicherweise sitzt das Teil locker am Tank oder es liegt ein Kabelbruch im Stromkreis vom Modul zum Sensor vor.

AL10 – Probleme mit der Heizung (gleichzeitiges Blinken von 2 und 4 oder 4 und 6 Dioden). Die Ursachen für Fehlfunktionen können ein offener Stromkreis in den zum Heizelement führenden Kabeln, ein durchgebranntes Relais am Steuermodul oder ein Durchbrennen der Heizung selbst sein. Solche Schäden kommen in Gebieten mit hartem Wasser häufig vor. In diesem Fall müssen Sie die Maschine zerlegen, die Verkabelung überprüfen und möglicherweise die Heizung oder das Modul austauschen.

AL07, AL08, AL09 – Fehler im Betrieb des Steuermoduls.

AL10 – Probleme mit der Heizung oder der Elektrik des Ansaugventils.

AL11 – Ausfall der Umwälzpumpe, die das Sprühsystem mit erwärmtem Wasser versorgt. Wenn dieses Teil defekt ist, sammelt die Maschine Wasser und erhitzt es, schaltet sich jedoch beim Waschen ab.

AL99 – bedeutet, dass ein Bruch in der internen Verkabelung oder ein Schaden am Netzwerkkabel vorliegt. Erfordert die Überprüfung der gesamten Verkabelung oder den Austausch des Steuermoduls.

Electrolux

Der Code i10 oder ein einmaliges Blinken der Anzeige mit einer Verzögerung von fünf Sekunden zeigt an, dass sich kein Wasser im Geschirrspüler befindet. Wenn innerhalb einer Minute nicht eine bestimmte Menge Wasser in den Tank der Maschine fließt, kann die Ursache ein geschlossener Wasserhahn, ein Knick im Wasserzulaufschlauch oder ein verstopfter Filter vor dem Zulaufschlauch sein. Solche Gründe lassen sich problemlos selbst lösen.

Der Code i20 oder die blinkende Anzeige zeigen an, dass kein Abfluss aus der Spülmaschine erfolgt. Wenn die Maschine das Abwasser über einen bestimmten Zeitraum nicht abpumpt und ein i20-Fehler auftritt, ist möglicherweise der Reinigungsfilter verstopft, die Ablaufpumpe defekt, der Ablaufschlauch eingeklemmt oder der Wasserstandssensor defekt. Um den Fehler i 20 zu beheben, reicht es normalerweise aus, die Filter zu reinigen, die mit Speiseresten, Körnern und manchmal auch Geschirrscherben verstopft sind.

Der Code i30 oder das dreimalige Blinken der Endkontrollleuchte bedeutet, dass der Wasserleckschutz aktiviert wurde. Genauer gesagt: Wasser lief in die Pfanne, der Schwimmer betätigte und im Aquastop-System öffnete sich ein Ventil, das die Wasserzufuhr unterbrach. Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie entweder das Wasser aus der Wanne ablassen und den Aquastop-Schlauch (sofern dieser mechanisch ist) ersetzen oder einfach das Wasser ablassen und den Schwimmer aus der Position „Wasser“ entfernen, indem Sie den Geschirrspüler hierzu kippen.

Der Code i60 oder das sechsfache Blinken der Anzeige bedeutet, dass der Geschirrspüler das Wasser nicht erhitzt oder es über die eingestellte Temperatur erhitzt. In diesem Fall können die Gründe folgende sein:

Schäden an elektrischen Leitungen;

Problem mit dem Temperatursensor;

eine kleine Menge Wasser;

Ausfall der Umwälzpumpe oder des Bedienfelds.

Der Code iF01 wird auf Maschinen ohne Display durch 14-maliges Blinken der Anzeige angezeigt. Dieser Fehler hängt mit der Überschreitung der zulässigen Wasserfüllzeit zusammen, d. h. Das Befüllen des Geschirrspülers mit Wasser dauert zu lange. Trotz Auftreten dieses Fehlers spült die Maschine das Geschirr mit einer geringen Wassermenge weiter, bis das Wasser abgelassen ist, wonach dieser Fehler behoben ist.

Der Code i50 oder eine fünfmal blinkende Anzeige informiert den Benutzer über die Fehlfunktion des Triacs, der für den Betrieb der Umwälzpumpe verantwortlich ist. Bei einer solchen Störung läuft die Pumpe zunächst mit voller Leistung, danach wird das Waschprogramm komplett abgebrochen. Nur durch den Tausch des Triacs auf dem Steuermodul lässt sich der Fehler beheben.

Code i70 oder 7-maliges Blinken der Anzeige – Fehlfunktion des Thermistors des Heizelements, wodurch die Spülung ohne Erhitzen des Wassers durchgeführt wird. Durch Ersetzen des NTC-Thermistors wird dieses Problem gelöst.

Code i80 oder 8-maliges Blinken der Anzeige – Fehler im EEPROM-Speicher des Steuermoduls. Um das Problem zu lösen, müssen Sie das Modul wechseln oder durch ein neues ersetzen.

Code i90 oder 9-maliges Blinken der Anzeige weist auf eine Prüfsummenverletzung auf der MCF- oder CCF-Steuerplatine hin. In dieser Situation ist es nicht möglich, einen Waschmodus auszuwählen, lediglich die Aus-Taste leuchtet auf. Durch den Austausch des Moduls wird das Problem behoben.

Der Code iA0 oder 10 Blinksignale der Anzeige können auf eine Störung aufgrund von Überspannung hinweisen. Meist ist die Ursache aber viel einfacher: falsch platziertes Geschirr stört.

Der Code iB0 oder 11 Blinksignale der Anzeige weisen darauf hin, dass der Sensor, der die Wassertransparenz bestimmt, defekt ist, wenn 15–20 Sekunden lang keine Daten zur Wassertrübung vorliegen.

Der Code IC0 oder 12 LED-Blinksignale treten auf, wenn die Verbindung zwischen der Bedienfeldschnittstelle und der Platine verloren geht. Eine Diagnose der Platine und ihr anschließender Austausch sind erforderlich.

Der Code id0 oder 13 Blinksignale der Anzeige informieren über den Ausfall des Tachogenerators der Umwälzpumpe, wenn 20 Sekunden lang kein Signal anliegt. In diesem Fall erwärmt sich das Wasser nicht.

Отстъпки 

Бърза доставка

Връщане на пратка

Гаранция

Опция за Плащания

Warenkorb