Warum signalisiert der Trockner , dass der Behälter voll ist, obwohl das nicht der Fall ist?
Auch wenn wir Geräte täglich verwenden und erwarten, dass sie einwandfrei funktionieren, treten im Laufe der Zeit kleinere Probleme auf, die sich zu schwerwiegenderen Schäden entwickeln können. Dies trifft in vollem Umfang auch auf Trockner zu. Diese Art von Geräten sind kein Luxus oder eine Modeerscheinung mehr. Viele moderne Waschmaschinenmodelle sind zudem mit Trockner kombiniert und das Interesse an solchen Universalmaschinen wächst stetig.
Um eine bessere Leistung Ihrer Geräte zu gewährleisten, müssen Sie auf das kleinste Signal achten, das auf ein Funktionsproblem hinweist. Einer der Fehler, die Trockner machen, betrifft einen vollen Wasserbehälter. Falls dies nicht der Fall ist, kann es mehrere Gründe für das Erscheinen eines solchen Zeichens auf dem Bedienfeld geben. Besonders dann, wenn der Wasserbehälter nicht ganz voll ist oder Flüssigkeit fehlt, ist dieses Problem recht unangenehm.
Ein möglicher Grund für das Erscheinen eines Signals auf dem Bedienfeld, das auf ein Problem beim Betrieb der Maschine hinweist, liegt im Schwimmer. Er kann nörgeln, und das signalisiert sofort dem Computer, dass der Behälter voll ist. Das eigentliche Problem liegt jedoch in der Pumpe, die das Wasser vom Boden des Trockners in die Schublade drückt. Höchstwahrscheinlich ist es mit Moos verstopft und kann nicht richtig funktionieren oder ist beschädigt. Das Signal für einen vollen Behälter versteckt sich nicht in der Schublade, die man nach jedem Trocknen wegwirft, sondern das Problem liegt weiter unten im Behälter mit der Pumpe, die das Wasser nicht herausdrücken kann.
Sofern ein Signal erscheint, das zum Abpumpen des Wassers auffordert, lassen Sie die Pumpe am besten überprüfen. Möglicherweise ist es defekt oder verstopft. Wenn die Pumpe verstopft ist und das Gerät selbst nicht richtig funktioniert. Es sollten Wartungsarbeiten durchgeführt und die einzelnen Elemente der Maschine gründlich gereinigt werden.
Einer davon ist der Kondensator. Die andere mögliche Ursache für ein Problem mit dem Gerät ist eine Verstopfung in diesem Teil der Maschine. Flusen und Haare können in die Pumpe gelangen und dort eine Verschmutzung verursachen. Durch regelmäßiges Reinigen des Trockners können Sie derartige Probleme in Zukunft vermeiden. Um richtig zu funktionieren, benötigt es einen starken Luftstrom.
Um den einwandfreien Betrieb des Trockners zu gewährleisten, müssen neben dem Kondensator auch dessen Filter gereinigt werden. Es gibt auch einen subtilen Punkt: In 95 % der Fälle öffnen Sie einfach den Tank, in dem sich die Pumpe befindet, legen eine Küchenrolle mit Papier bereit und reinigen von dort aus alles im Tank, sammeln alles wieder ein und das Gerät funktioniert ohne Probleme. Dies liegt daran, dass sich Gallert um den Schwimmer angesammelt hat und ihn nicht auf und ab bewegen kann. Steigt der Schwimmer also nach oben und kann nicht mehr absinken, wird ein dauerhaftes Signal für einen vollen Behälter gegeben und die Pumpe läuft konstant. Dadurch wird dem Gerät vorgegaukelt, dass es das Wasser nicht herausdrücken kann. Wenn der Schwimmer jedoch zu tief sitzt, funktioniert das Gerät nicht, es tritt Wasser rund um das Gerät aus und das Problem besteht darin, dass die Pumpe kein Signal zum Starten erhält. Im Allgemeinen können Sie die Pumpe und den Schwimmer reinigen und damit das Problem ohne weitere Eingriffe beheben.
Dies sind die Hauptgründe für die Meldung, dass der Behälter der Maschine voll ist, obwohl dies nicht der Fall ist:
Verstopfter Filter |
Versetzen des Wassertanks |
Ablagerungen durch Flüssigwaschmittel |
Defekter Wassertanksensor |
Trockner haben mehrere Filter. Und obwohl die meisten Hersteller solcher Geräte sie an leicht zugänglichen Stellen in den Maschinen platzieren, variiert ihre Position je nach Modell. Normalerweise werden Filter im Inneren des Trockners und unten in der Nähe des Kondensators angebracht. Wenn sie verstopft sind, wird eine Meldung angezeigt, dass das Wasser abgelassen werden muss. Durch Reinigen des Filters lässt sich dieses Problem lösen.
Wenn Sie den Wassertank bereits geleert haben und die Meldung noch immer angezeigt wird, kann es daran liegen, dass der Behälter verschoben wurde. Beim letzten Mal, als Sie es in den Trockner getan haben, ist es möglich, dass Sie es nicht richtig oder nicht vollständig eingesetzt haben und der Auslass, der das Wasser in die Schublade gießen soll, um ihn herum ausgelaufen ist (der Trockner hat spezielle Löcher, um das Wasser in solchen Fällen aufzufangen) und es zurück zur Pumpe geführt hat. Überprüfen Sie erneut, ob der Wassertank richtig eingestellt ist. Und wenn nicht, lässt sich das Problem möglicherweise durch die richtige Platzierung lösen.
Jedes dieser Geräte verfügt über einen Sensor, der einen vollen Behälter signalisiert. Wenn der Wasserstand im Tank steigt, wird die Meldung zum Entleeren der Flüssigkeit angezeigt. Bei einem Defekt des Sensors kann es vorkommen, dass der Behälter voll ist, auch wenn dies nicht der Fall ist.
