Welchen Kühlschrank soll ich kaufen? > So wählen Sie den richtigen aus

Facebook
Twitter
LinkedIn

Welche Art von Kühlschrank soll man kaufen und wie kann man ihn effizienter einrichten?

Kühlschrank Ersatzteile

Ersatzteilgeschäft für Haushaltsgeräte

Kühlschrankfilter

Moderne Käufer entscheiden sich zunehmend für energiesparende Geräte, die sowohl effizient als auch umweltfreundlich sind. Dies gilt auch für moderne Kühlschränke. Sie dienen nicht nur der Aufbewahrung und Kühlung von Lebensmitteln, sondern sind darüber hinaus mit recht innovativen Funktionen ausgestattet.
Beim Kauf eines neuen Kühlschranks sollten Sie auf das Label am Gerät achten, das Angaben zur Energieeffizienz macht. Die Angaben darauf geben Aufschluss über die Wirtschaftlichkeit des Kühlschranks. Je mehr + Zeichen hinter dem A stehen, desto energieeffizienter ist das Gerät.
Die meisten Kühlschränke der Mittelklasse sind mit einem an der Tür angebrachten Wasser- und Eisspender ausgestattet. Dies ist eines der von Käufern am meisten nachgefragten Merkmale. Allerdings erfordert dieser Kühlschranktyp ständige Pflege und muss ziemlich oft repariert werden. Zudem sind die Energiekosten höher und durch die Anwesenheit eines Spenders verringert sich die Kapazität des Geräts teilweise.
Tür-in-Tür-Kühlschränke
Mit ihnen können Sie Ihre häufig verwendeten Getränke und Gewürze greifen, ohne die ganze Tür öffnen zu müssen. Dadurch lassen sich auf lange Sicht Energiekosten sparen.
Mit Doppelverdampfer
Luftreiniger tragen dazu bei, eine höhere Luftfeuchtigkeit in Kühlbereichen aufrechtzuerhalten und die Geruchsbildung im Gefrierbereich zu verhindern. Doppelte Verdampfer beseitigen Bakterien und Schimmel, während vakuumversiegelte Schubladen dafür sorgen, dass Lebensmittel länger frisch bleiben.
Das Vorhandensein von Kameras und Vitrinen
Viele Kühlschränke bieten mittlerweile eine bessere Möglichkeit, einen Blick ins Innere zu werfen, ohne die Tür öffnen zu müssen. Auf die internen Kameras des Geräts kann auch von unterwegs über Ihr Smartphone zugegriffen werden. Die transparenten Fenster des Kühlschranks helfen Ihnen, das gewünschte Produkt schneller zu finden. Dies trägt zusätzlich zur Energieeinsparung bei, da die Tür nicht über längere Zeit geöffnet bleibt.
Auch die Anordnung des Kühlschranks ist ausschlaggebend für seine Energieeffizienz. Eine gut organisierte Inneneinrichtung sieht nicht nur gut aus, sondern kann auch viel Geld bei der Stromrechnung sparen. Und da die Ablagen und Fächer im Kühlschrank übersichtlich angeordnet sind, müssen Sie nicht lange nach einem Produkt suchen.
Eine gute Innenraumorganisation verhindert die Entstehung von Bakterien in gelagerten Lebensmitteln. Hier ist die empfohlene Vorgehensweise zum Einrichten des Kühlschranks:
Obere Regale
Ein Ort für Würstchen und einige länger haltbare Produkte.
Untere/mittlere Regale
Ein Ort für Milch, Käse, Joghurt und Butter.
Unteres Regal
Dies ist der kälteste Teil Ihres Kühlschranks. Hier können Sie verpackte Produkte, wie beispielsweise rohes Fleisch und Fisch, platzieren. Durch die Lagerung ähnlicher Lebensmittel auf der untersten Ablage wird das Risiko einer Kreuzkontamination minimiert.
Schubladen
Gemüse, Salate und Obst sollten in der Originalverpackung in der dafür vorgesehenen Schublade aufbewahrt werden. Dies ist auch ein guter Ort, um Kräuter aufzubewahren, da sie nicht gefrieren sollten, wenn sie in den hinteren Teil des Kühlschranks gestellt werden.
Türablagen
Dies ist der wärmste Bereich des Kühlschranks und am anfälligsten für Temperaturschwankungen. In dieser Abteilung werden Lebensmittel mit natürlichen Konservierungsstoffen gelagert, beispielsweise Gewürze, Marmeladen und Säfte. Halten Sie rohe und gekochte Lebensmittel möglichst getrennt voneinander.
Platzieren Sie bereits gekochte und verzehrfertige Speisen auf dem obersten Regal. Sie sollten höher dosiert sein als Rohprodukte. Dadurch wird verhindert, dass gekochte Gerichte verunreinigt werden oder Teile anderer Lebensmittel hineingelangen.
Seien Sie vorsichtig mit Fleisch und Fleischprodukten. Reinigen Sie Ihren Kühlschrank regelmäßig. Um auch die entlegensten Ecken zu erreichen, verwenden Sie am besten eine alte Zahnbürste. Tauen Sie es häufig ab, um eine Eisbildung zu vermeiden.
Seien Sie vorsichtig bei der Lagerung frischer Produkte wie Salate und Kräuter. Bewahren Sie sie nicht im hinteren Teil des Kühlschranks auf, da dort die Temperatur niedriger ist. Dort können frische Produkte gefrieren und für den Verzehr ungenießbar werden.
Butter und Weichkäse müssen nicht im kältesten Teil des Kühlschranks liegen. Lagern Sie bestimmte Obst- und Gemüsesorten außerhalb des Kühlschranks. Dazu gehören Avocados, Bananen, Nektarinen, Pfirsiche, Birnen, Pflaumen und Tomaten. Im Innenbereich können sie anderes frisches Obst und Gemüse vorzeitig verderben.
Stellen Sie niemals heiße Gerichte in den Kühlschrank, da dies zu einem Anstieg der Gesamttemperatur führt und die Lebensmittel verderben können.
Der Standort ist entscheidend
Der Kühlschrank sollte nicht neben einer Wärmequelle wie beispielsweise einem Ofen, Herd oder Heizkörper aufgestellt werden. Vermeiden Sie außerdem direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät. Egal ob Sie einen freistehenden oder eingebauten Kühlschrank haben, achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Dadurch wird ein kontinuierlicher Betrieb des Kompressors sichergestellt.
Die richtigen Kühleinstellungen vornehmen
Die Betriebstemperatur im Kühlschrank beträgt 5 °C, im Gefrierschrank -18 °C. Für jede zusätzliche Kühlleistungsstufe wird in der Regel etwa sechs Prozent mehr Strom verbraucht. Daher können Sie durch die genaue Einstellung der Temperatur Geld sparen.
Lebensmittel im Kühl- und Gefrierfach auftauen
Legen Sie Produkte zum Auftauen in den Kühlschrank. Durch die Anwesenheit solcher Lebensmittel im Gerät wird die Arbeit des Kompressors verringert, was wiederum den Stromverbrauch senkt. Die dicke Eisschicht im Gefrierfach wirkt isolierend und das Gerät muss mehr Energie aufwenden, um den Innenraum zu kühlen. Tauen Sie das obere Fach deshalb regelmäßig ab.
Überprüfen Sie die Türdichtungen
Eine Gummiisolierung verhindert den Wärmeaustausch zwischen der Umgebungsluft und dem Kühlschrank. Kontrollieren Sie regelmäßig, dass die Dichtung keinen Verschleiß aufweist und dicht ist.
Faktoren zur Auswahl eines geeigneten Kühlschranks:

Energieeffizienz

Innovative Funktionen

Geeignete Kapazität

Отстъпки 

Бърза доставка

Връщане на пратка

Гаранция

Опция за Плащания

Warenkorb