Geschirrspülerleck vorne rechts
Austretendes Wasser aus der Spülmaschine weist auf einen schwerwiegenden Fehler hin, dem Sie besondere Aufmerksamkeit schenken sollten. Häufiger beginnen solche Probleme an der Tür, wenn an der Vorderseite ein Leck im Boden sichtbar wird.
Es kann verschiedene Gründe geben, die zu Undichtigkeiten führen. Wasseransammlungen im vorderen rechten Bereich können nicht nur den Fußbodenbelag im Wohnraum beschädigen, sondern auch schwerwiegendere Probleme verursachen. Zu den häufigsten Ursachen für ein Leck im Geschirrspüler gehören:
Türproblem
Tritt an der Front des Geschirrspülers Wasser aus, deutet dies auf ein Problem am Verschluss der Maschine hin. Als letztes Mittel ist es notwendig, die Türdichtung zu überprüfen Ist die Tür richtig geschlossen? Bei Einbaugeräten kommt es vor, dass der Tischler die Tür zu straff spannt und das Holz darauf aufliegt. Dadurch bleibt die Tür offen und es treten Dampf und Spritzwasser aus.
Überladener Geschirrspüler
Dies ist ein eher unangenehmes Problem, das schwerwiegendere Folgen hat. Beim Überlaufen der Maschine verstopft die Brause, bleibt in einer Position hängen, sprüht in den Abfluss und beginnt zu rutschen. Die Flüssigkeit beginnt durch die Lücken auszulaufen und sammelt sich an der Vorderseite des Geschirrspülers. Die andere Möglichkeit ist, dass das Wasser, das die Maschine aufnimmt, tatsächlich überläuft und vorne ausläuft.
Verwendung eines ungeeigneten Reinigungsmittels
Dies ist einer der häufigsten Gründe für ein Leck in der Geschirrspülertür. Die Verwendung des falschen Waschmittels soll der Hauptgrund dafür sein, dass Wasser vorne aus der Maschine läuft. Wenn Sie Bio-Tabs verwenden, bilden diese mehr Schaum und das Wasser läuft vorne aus. Im Inneren der Geschirrspülmaschine können sich Blasen bilden.
Die Ursache eines solchen Defekts kann jedoch völlig andere sein als Standardprobleme. Das Auftreten einer Undichtigkeit an der Maschinentür ist häufig auf einen Defekt am unteren Zerstäuber zurückzuführen.
Bei manchen Modellen wie Beko und AEG ist ein Platzen oder eine sogenannte seitliche Ausdehnung des unteren Sprühers zu beobachten und dieser beginnt dort zu sprühen, wo er nicht gebraucht wird. In diesem Fall gibt es Überläufe, die dies auffangen.