
Warum kühlt der Kühlschrank nicht?
Ersatzteile für Haushaltsgeräte
Es gibt verschiedene Gründe, warum der Kühlschrank nicht kühlt. Mögliche Ursachen: schmutzige Kondensator-Spulen, schlechte Belüftung, falsche Installation, defekte Dichtungen, falsche Anordnung der Lebensmittel, Standort des Geräts usw.
Der erste Schritt zur Lösung des Problems besteht darin, den genauen Grund dafür zu ermitteln, warum der Kühlschrank nicht richtig kühlt. Manche Unregelmäßigkeiten im Betrieb des Geräts können vom Benutzer selbst behoben werden, bei anderen sollte man sich an ein professionelles Servicecenter wenden.
1. Ort der Unterbringung
Auch der Standort Ihres Kühlschranks beeinflusst seine Leistung. In manchen Fällen verhindert eine unsachgemäße Installation, dass das Gerät die gewünschte Kühltemperatur aufrechterhält. Stellen Sie sicher, dass um den Kühlschrank herum genügend Freiraum vorhanden ist, damit die Luftzirkulation gewährleistet ist. Wie bei der Außentemperatur funktioniert das Gerät nicht richtig, wenn es zu kalt ist.
2. Die Anordnung der Lebensmittel
Überfüllte Geräte haben Probleme, die Kühltemperatur zu regulieren. Das Gleiche gilt für Kühlschränke, bei denen eine falsche Anordnung der Lebensmittel die Luftzirkulation im Inneren behindert.
3. Verunreinigte Kondensatorwicklungen
Kondensatorspiralen sorgen für die ordnungsgemäße Kühlung des Geräts. Wenn sie jedoch mit Staub, Flusen oder Speiseresten bedeckt sind, funktionieren sie nicht richtig. Wenn Ihr Kühlschrank aufgrund verschmutzter Kondensatorspiralen nicht kühlt, müssen Sie diese reinigen.
4. Blockierte Belüftungslöcher
Der Grund für den ineffizienten Betrieb des Geräts kann darin liegen, dass die Belüftungslöcher blockiert sind. Wenn sie verstopft sind, wird die kalte Luft im Kühlschrank nicht richtig gefiltert. Dies führt auch dazu, dass der Kühlschrank nicht mehr richtig kühlen kann.
Die meisten Modelle verfügen über mindestens einen Lüfter, der sich normalerweise im Inneren des Geräts befindet. Es trägt dazu bei, die Kondensator-Spulen kühl zu halten und verhindert so eine Überhitzung des Kompressors. Wenn Sie feststellen, dass der Lüfter nicht mehr funktioniert, können Sie ihn 24 Stunden lang abtauen lassen. Ein sehr häufiges Problem ist, dass Eis den NOFROS-Lüfter blockiert. Danach können Sie es wieder abkühlen lassen.
5. Richtige Nivellierung des Geräts
Dies ist einer der am einfachsten zu behebenden Gründe für den ineffizienten Betrieb des Geräts. Stellen Sie sicher, dass der Kühlschrank richtig waagerecht steht. Jedes Gerät verfügt über Standfüße, die je nach Bedarf hoch- oder heruntergeklappt werden können. Bei Bedarf können Unterlegscheiben ausgelegt werden, um den Kühlschrank besser auszurichten.
6. Schmutzige oder verschlissene Dichtungen
Die Gummistreifen an der Tür verhindern, dass kalte Luft aus dem Geräteinneren austritt oder angesaugt wird. Mit der Zeit nutzen sie sich ab und werden schmutzig. Dadurch entweicht kühle Luft aus dem Gerät. Kontrollieren Sie die Gummidichtungen der Türen regelmäßig auf Defekte oder Verschleißerscheinungen. Zudem kommt es zu einer Verschmutzung der Dämmstreifen, häufig durch Essensreste und Flusen.
Wenn auch nach dem Reinigen der Dichtungen weiterhin Luft aus dem Geräteinneren entweicht und das Gerät dennoch nicht kühlen kann, sollten Sie sich an eine zugelassene Gerätereparaturwerkstatt wenden.

7. Temperaturregelung falsch eingestellt
Damit Ihr Kühlschrank optimal funktioniert, sollte er im Kühlfach idealerweise eine Temperatur zwischen 0 °C und 4,4 °C und im Gefrierfach (sofern vorhanden) eine Temperatur zwischen -16 °C aufrechterhalten. Wenn der Regler falsch eingestellt ist, kühlt das Gerät möglicherweise nicht. Manchmal werden die Temperatureinstellungen zurückgesetzt. In den meisten Fällen geschieht dies unbeabsichtigt, wenn Sie Lebensmittel in das Gerät geben.
Sollte dies die Ursache für die Fehlfunktion Ihres Kühlschranks sein, stellen Sie den Regler auf die gewünschten Werte ein. Das Ändern der Temperatureinstellungen wird möglicherweise nicht sofort wirksam und es kann Stunden dauern, bis Sie die gewünschten Ergebnisse sehen.

8. Beschädigte Platine
Aufgrund der Bedeutung der Platine für den Betrieb des Kühlschranks ist dies ein ziemlich unangenehmes Problem. Es steuert alles, von der Temperatur bis zur Stromversorgung einzelner Teile. Wenn Ihr Kühlschrank nach der Überprüfung verschiedener möglicher Ursachen und der Fehlerbehebung immer noch nicht richtig kühlt, ist möglicherweise die Platine beschädigt. Bedenken Sie, dass der Austausch gegen ein neues Gerät alles andere als billig ist.
Wenn der Gefrierbereich des Geräts kühlt, der Kühlschrank jedoch nicht, kann dies mehrere Gründe haben, unter anderem:
- Defekter oder blockierter Verdampferlüfter;
- Die Ventilsteuerung kann feststecken oder sich in der geschlossenen Position befinden.
- Defekter Thermistor, der die Temperatur nicht richtig misst;
- Die Temperaturplatine muss ausgetauscht werden;
Einer der Gründe für dieses Problem ist unter anderem der Mangel an Freon. Wenn sich der Kühlschrankkompressor einschaltet, liegt die Ursache wahrscheinlich nicht an einem elektrischen Fehler. das Modul. Vielmehr ist dem Gerät das Freon ausgegangen.
Bei den meisten Gerätemodellen mit getrenntem Gefrier- und Kühlfach wird zuerst das Gefrierfach gekühlt. Bei einem Freonleck schwillt die Rückseite älterer Geräte an und Der Isolierschaum weist innen Risse auf und schon auf den ersten Blick ist klar, dass etwas nicht stimmt. Bei modernen Geräten mit No-Frost-Technik treten aufgrund der anderen Bauweise derartige Probleme nicht auf. Wenn der Gefrierschrank ordnungsgemäß funktioniert und gefriert, der Kühlraum jedoch nicht die gewünschte Temperatur hält, liegt eine Verstopfung im Kühlsystem vor.
Gründe, warum der Kühlschrank nicht kühlt |
Verunreinigte Kondensatorwicklungen |
Blockierte Belüftungslöcher |
Beschädigte Platine |
Freon-Leck |