
Warum läuft der Trockner kurz und stoppt dann?
Wenn die Leistung des Trockners nicht mehr so gut ist wie früher, sollten Sie Schritte zur Diagnose des Problems unternehmen. Die aufgetretenen Mängel am Gerät können sehr unterschiedlich sein. Wenn Ihr Trockner kurz läuft und sich dann ausschaltet, gibt es mehrere mögliche Ursachen, die Sie prüfen sollten.
Als Erstes können Sie die Stromquelle überprüfen. Prüfen Sie, ob das Licht im Gerät funktioniert, wenn Sie die Tür öffnen. Versuchen Sie, den Schutzschalter zurückzusetzen, um sicherzustellen, dass er nicht ausgelöst wurde. Überprüfen Sie außerdem, ob ein Problem mit den folgenden Elementen vorliegt:

Sperren
Das System erkennt, ob die Trocknertür geöffnet oder geschlossen ist. Wird festgestellt, dass die Luke nicht als geschlossen erkannt wird, startet das Gerät nicht. Es kann auch zu einem Stopp kommen, wenn der Türschalter während des Betriebszyklus ausfällt.
Stellen Sie einen zeitgesteuerten Trockenzyklus ein und lauschen Sie dem Geräusch des Timermotors in der Konsole. Wenn es normal funktioniert, liegt das Problem nicht am Schloss. Sollte es zu einem Defekt in der Funktion des Schließsystems kommen, ist durch den Schlüsselübersprung eine verspätete Türöffnung möglich. Es empfiehlt sich, das Gerät regelmäßig zu reinigen, da sich darin Kleidungsflusen ansammeln.
Nachdem Sie die angesammelten Flusen gründlich entfernt haben, können Sie die Thermosicherung testen. Ziehen Sie hierzu zunächst den Stecker des Trockners. die Stromversorgung. Auch der Thermoschutz wird mit einem Multimeter geprüft. Liegt eine Unterbrechung im Stromkreis vor, muss das Teil ausgetauscht werden.
Dank dieses Details wird die Temperatur der aus dem Trockner strömenden Warmluft erfasst. Die Montage erfolgt üblicherweise am Lüftergehäuse. Es schaltet sich ab, wenn die Luft zu heiß wird. Dies kann passieren, wenn das Belüftungsrohr verstopft ist oder keine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.

Switch-Probleme
Die Funktion dieses Teils lässt sich ganz einfach selbst überprüfen. Öffnen Sie die Trocknertür und drehen Sie den Knopf. Starten Sie dann das Gerät. Sie sollten ein Klicken hören, wenn das Relais aktiviert wird, sowie ein zweites Klicken, wenn die Taste losgelassen wird. Dies signalisiert, dass die Taste ausgeschaltet ist. Falls Sie keine zwei Klicks gehört haben, müssen Sie die E-Mail erneut überprüfen. Überprüfen Sie den Stromkreis mit einem Multimeter auf Durchgang.
Es gibt auch Optionen, bei denen der Trockner während des Betriebszyklus stoppen kann. Mögliche Ursachen sind: ein verstopfter Abluftausgang, der eine Überhitzung verursacht; fehlerhafter Timer; beschädigtes Motorrelais. Schwacher Motorkondensator. Die Ursache kann jedoch auch eine kaputte Tür, ein fehlerhaftes Schließsystem oder eine defekte elektronische Platine sein.
Überprüfen Sie den Motorkondensator. Die Kapazität ist erschöpft, wenn die Kapazität unter dem Minimum liegt. Das Gerät dreht sich nicht.
Dadurch dreht sich die Motorwelle, die wiederum die Leerlaufrolle einkuppelt. Und es dreht den Riemen, der um die Trommel gewickelt ist. Die richtige Bewegung und Interaktion dieser Komponenten ist eine Garantie für die einwandfreie Funktion des Gerätes. Bei den meisten Trocknern treibt der Motor auch die Lüfterflügel an.
Ein beschädigter Antriebsmotor kann bereits kurz nach dem Start des Gerätes ausfallen. Einige Trockner starten automatisch neu, wenn der Motor abgekühlt ist, bei anderen müssen Sie dies manuell tun. Ersetzen Sie den Antriebsmotor, wenn er überhitzt.
Die elektronische Steuerplatine
Es verwaltet die Zeit und Ausführung verschiedener Funktionen. Obwohl eine Reparatur der Kabelverbindungen möglich ist, kann es sein, dass ein Austausch der Steuerplatine erforderlich ist.
Ersetzen Sie es, wenn es Spannung empfängt, diese aber nicht an die Trocknerkomponenten überträgt. Wenn die internen Teile der Steuerplatine kein Signal erhalten, dass kein Fehler vorliegt, kann es vorkommen, dass das Gerät startet, aber während des Betriebs stoppt.
Nicht zu vergessen ist ein Defekt an der Wasserpumpe, der zwar keinen Wasserstau im Spülkasten meldet, zwar das Problem eines vollen Behälters signalisiert, in Wirklichkeit aber keine Flüssigkeit darin ist. Dann muss der Schwimmer der Pumpe gereinigt oder die Pumpe selbst ausgetauscht werden.
Mögliche Gründe, warum der Trockner nach dem Einschalten stoppt:
Defektes Türschließsystem |
Probleme mit der elektronischen Platine |
Motordefekt |
Schalterfehler |
Defekte Wasserpumpe |