
Warum macht der Warmwasserbereiter Geräusche?
Ein explodierender Warmwasserbereiter ist lebensgefährlich. Ein solcher Vorfall stellt nicht nur ein Risiko für die Eigentümer dar, sondern kann auch zu erheblichen Schäden am Eigenheim führen. Die meisten hochwertigen Warmwassergeräte haben eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren. Ihre Lebensdauer hängt von der Art der Nutzung, der richtigen Pflege und einer guten Wartung ab.
Warmwasserbereiter können aus verschiedenen Gründen explodieren, beispielsweise aufgrund eines mechanischen Defekts oder Überdrucks. Eines der deutlichsten Anzeichen hierfür ist eine Überhitzung des Gerätes. Erhöhter Druck kann zur Explosion des Warmwasserbereiters führen. Sowohl Gas- als auch Elektrogeräte explodieren.
Die Kessel sind mit Sicherheitsmechanismen ausgestattet. Sie helfen, einen übermäßigen Anstieg des Druckniveaus zu verhindern. Bei Fehlfunktionen kann es jedoch zu einer Explosion kommen.

Wenn die Temperatur zu hoch eingestellt ist, erhöht die thermische Ausdehnung des Wassers den Druck im Tank auf ein extremes Niveau. Die am Boden des Tanks gesammelten Ablagerungen haben eine isolierende Wirkung. Dadurch können die Temperaturen im Gerät über sichere Werte ansteigen. Rost und Korrosion im Warmwasserbereiter beeinträchtigen dessen ordnungsgemäße Funktion und stören die Druckregulierung. Auch andere Defekte an einzelnen Bauteilen können zu einer deutlichen Temperaturerhöhung im Gerät führen. Sie führen auch zu erhöhtem Blutdruck.
Bei einer Fehlfunktion des Temperatur-Sicherheitsventils können irreparable Schäden auftreten. Seine Funktion besteht darin, überschüssigen Druck aus der Einheit zu drücken. Andernfalls beginnt es sich anzusammeln, bis der Warmwasserbereiter explodiert.
Wenn Temperatur und Druck zu stark ansteigen, gibt das Gerät Warnsignale aus. Eine der häufigsten Ursachen für die Explosion eines Warmwasserbereiters ist ein Defekt des Sicherheitsventils. Es reguliert Temperatur und Druck.

Ein undichtes Ventil ist ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie die Dienste einer Reparaturwerkstatt in Anspruch nehmen müssen. Der Fehler weist darauf hin, dass dieses Bauteil dem Innendruck im Warmwasserbereiter nicht standhalten kann. Weitere Anzeichen für eine schwerwiegende Störung sind: das Vorhandensein von Luft im Gerät, austretendes braunes Wasser, zu wenig Wasser im Gerät, ein defekter Thermostat oder Knackgeräusche im Inneren.
Dies sind die Hauptgründe für die Explosion eines Warmwasserbereiters:
Undichtes Ventil |
Vorhandensein von Luft im Gerät |
Das braune Wasserleck |
Knackende Geräusche von innen |
Eine kleine Menge Wasser |
Beschädigter Thermostat |