Eis im Gefrierschrank
Frostansammlungen nehmen nicht nur wertvollen Stauraum in Ihrem
Gefrierschrank, es kann aber auch zu unangenehmen Gerüchen aus dem Gerät kommen. Aber was sind die Ursachen dafür?
so ein Einfrieren?
Eine häufige Ursache hierfür ist, wenn Feuchtigkeit in Kontakt mit den Verdampferschlangen in Ihrem
Gefrierschrank. Es kommt dann zum Gefrieren und zur Reifbildung. Ein weiterer wichtiger
Die Ursache liegt in einer beschädigten oder verschlissenen Türdichtung.
Seine Aufgabe besteht darin, die kalte Luft im Gerät zu halten und gleichzeitig die warme Luft hinauszudrücken.
draußen. Durch Verschleiß kann es im Laufe der Zeit zu Rissen in der Dichtung kommen. Also
Dies führt dazu, dass Feuchtigkeit in den Gefrierschrank eindringt.
Eine offene Gerätetür ist eine weitere mögliche Ursache für Reifbildung. NEIN
Vergessen Sie nicht, es zu schließen. Selbst wenn die Tür eine Zeit lang leicht angelehnt blieb
Zeit kann dazu führen, dass das Gerät einfriert.

Dadurch wird der Zustrom warmer Luft in den Gefrierschrank beeinträchtigt, während die kalte Luft nach außen entweicht. Das sollten Sie nicht
Auch einige Schäden, die zur Frostbildung führen, werden unterschätzt. Einer davon ist
Fehlfunktion des Abtau-Timers.
Es steuert den Kühl- und Abtaumodus. Normalerweise funktioniert der Timer
in regelmäßigen Zyklen über den Tag verteilt, um Frostbildung an den Spulen zu verhindern
am Verdampfer.
Bei einer Beschädigung kann es jedoch vorkommen, dass sich der Abtaumodus im Inneren nicht einschaltet.
Das Gerät beginnt, eine große Menge Eis zu bilden. Ursache für Frostansammlung in
Außerdem ist die Heizung des Gefrierschranks defekt.
Seine Funktion besteht darin, das auf den Verdampferschlangen gebildete Eis zu schmelzen. Nicht an
Schließlich kann auch ein defekter Thermostat zu einer Frostbildung im Gerät führen.
Abtauen.

Es überwacht die Temperatur der Verdampferschlangen Ihres Gefrierschranks. Der Thermostat
signalisiert, wann die Abtauheizung ein- und ausgeschaltet werden soll. Mit mehr Aufmerksamkeit,
Frostbildung kann vermieden werden.
Hier sind fünf Tipps, die Ihnen helfen, unerwünschtes Einfrieren in Ihrem
Gefrierschrank: Versuchen Sie, die Gerätetür nicht unnötig offen zu lassen.
Überprüfen Sie, dass das vollständige Schließen nicht blockiert ist.
Organisieren Sie Ihren Gefrierschrank. Der aufgeräumte Innenraum des Gerätes hilft Ihnen
Sie gelangen schneller zu dem, was Sie brauchen, da Sie weniger häufig
Öffnen und Schließen der Tür.
Kühlen Sie Lebensmittel vor der Lagerung ab. Das Einlegen von warmen Speisen in den Gefrierschrank kann
zur Feuchtigkeitsbildung geführt hat. Kühlen Sie die Speisen zunächst ab und wischen Sie das Kondenswasser von außen ab.
Seite der Verpackung, bevor Sie sie in den Gefrierschrank legen.
Überprüfen Sie die Türdichtung. Auf sichtbare Schäden oder Verletzungen prüfen
seine Oberfläche. Führen Sie Ihre Hand langsam um den äußeren Umfang der geschlossenen Tür herum
der Gefrierschrank. Wenn Sie ein Kaltluftleck spüren, ist es möglicherweise an der Zeit, es auszutauschen.
das Siegel.
Überprüfen Sie die Temperatur. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät auf die empfohlene Temperatur eingestellt ist.
Der Herstellerwert liegt in der Regel bei -18 °C. Verwenden Sie ein Gefrierthermometer, um
Sie überwachen die Temperatur.
Wenn die Werte im Gerät zu niedrig oder zu hoch sind, müssen Sie möglicherweise anrufen
Spezialist. Die häufigsten Ursachen für Reifbildung im Gefrierschrank sind:
Beschädigte Dichtung
Defekter Thermostat
Es sind zu viele Lebensmittel im Gerät angehäuft