Meinung zu gebrauchten Waschmaschinen und Geräten mit Transportschäden
Energieeffizienz erfordert einen neuen Umgang mit Altwaren und deren Recycling. Dies gilt in vollem Umfang auch für Haushaltsgeräte. Immer mehr Menschen überlegen, ob sie eine gebrauchte Waschmaschine kaufen, da diese auch mit den entsprechenden Garantien angeboten wird.
Bedenken Sie, dass es sich bei dieser Option um eine durchdachte Falle der Händler handelt. Gebrauchtgeräte-Läden locken Kunden mit günstigeren Preisen der Modelle. Allerdings ist der Rabatt nicht so groß.

Die Waschmaschinen und Trockner selbst wurden zuvor verschrottet und kiloweise aus dem Ausland importiert. Es lohnt sich aus mehreren Gründen definitiv nicht, das Risiko einzugehen, gebrauchte Geräte zu kaufen.
Zum einen sind die in solchen Geschäften angebotenen Waschmaschinen zweifelhafter Herkunft. Ein erheblicher Teil davon ist aus minderwertigen Komponenten zusammengebaut, die im Laufe der Zeit defekt werden. Auch die angebotene Garantie kann zukünftige Probleme mit dem Gerät nicht abdecken.
Darüber hinaus nähern sich die Preise für gebrauchte Haushaltsgeräte dem Preis an, den Sie im Laden für neue Waschmaschinen oder Trockner zahlen. Mit einem Wort – Der Kauf gebrauchter Geräte ist bei weitem nicht so rentabel.
Gleichzeitig werden die Modelle mit zweifelhafter Garantie verkauft. Es ist nicht klar, was darin enthalten ist und ob es die meisten zu erwartenden Probleme mit der Funktion der gebrauchten Waschmaschine abdeckt. In den meisten Fällen beträgt die Garantie mehrere Monate.

Das Ziel der Händler besteht darin, gebrauchte Geräte zu verkaufen und es kann sein, dass sie die Reparatur Ihrer Waschmaschine verweigern, wenn ein Defekt an einem der Teile vorliegt. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, bei der der Garantieservice selbst um einen ausreichend langen Zeitraum verschoben wird.
Doch auch wenn die Waschmaschine repariert ist und es dennoch zu Funktionsstörungen kommt, wird der Händler die defekten Teile höchstwahrscheinlich durch Gebrauchtteile ersetzen. Somit handelt es sich auch nicht mehr um Originalkomponenten, welche für den künftigen störungsfreien Betrieb des Gerätes notwendig sind.
Die beste Möglichkeit, die Qualität eines Geräts sicherzustellen, ist der Kauf eines neuen Geräts. Haushaltsgerätegeschäfte geben Ihnen eine Garantie auf die Funktionsfähigkeit des Geräts, sofern die Dokumentation den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Auch können Sie sich über die zukünftige Wartung der Waschmaschine informieren. Der wichtigste Vorteil von Neugeräteläden betrifft jedoch die Gerätegarantie. In den meisten Fällen ist es zumindest mehrere Jahre gültig.

Innerhalb dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, kostenlose Vorsorge- und Wartungsleistungen bei Bedarf in Anspruch zu nehmen. Warum eine neue Waschmaschine oder einen neuen Trockner kaufen:
Sie erhalten eine umfassende Garantie und Service |
Im Falle einer Reparatur werden die Teile durch Originalteile ersetzt. |
Der Preis nähert sich dem von Gebrauchtgeräten an |